ÜBER UNS
Lernt unseren Verein, Anlage, Anfahrt/Lage und die ehrenamtlichen Ansprechpartner kennen
Unsere Geschichte
Der Tennis-Club Dollern entwickelte sich aus der Tennisabteilung des Dollerner Bürger- und Fördervereins. Der Bürger- und Förderverein wurde 1972 gegründet, um den Bau einer Mehrzweckhalle und weiterer Anlagen voranzutreiben. 1978 konnte die Eröffnung der Halle gefeiert werden.
Im Jahr 1979 kam die Idee auf, die freien Fläche hinter der Mehrzweckhalle zum Bau von zwei Tennisplätzen zu nutzen. Zielsetzung war es insbesondere durch die im Vergleich hohen Beiträge einer Tennisabteilung, dass schnell Geld in die Kasse des Bürger- und Fördervereins fließen sollte. Die Mitglieder leisten hier hohe Eigenleistungen in zahllosen Arbeitseinsätzen, die die Basis für die heute wunderbare gelegene Anlage waren. 1980 war der Bau der Plätze fertiggestellt. Die Maßnahme selbst brachte nicht den erhofften Erfolg.
Am 20. März 1982 gründeten schließlich 33 Tennisspieler den Tennisclub Dollern von 1982 e.V. (TCD)!
Für 50.000 DM wurden dem neuen Tennisverein die beiden Plätze von der Gemeinde überlassen. Schon bald wurde deutlich, dass die 2 Plätze für die vielen Mitglieder nicht mehr ausreichten.
.
Zu Beginn der Saison 1984 wurde ein dritter Platz, der heutige Platz 1 gebaut. Auch das Clubhaus kam im selben Jahr zur Anlage hinzu. Es konnte wiederum komplett in Eigenleistung errichtet werden. Die Zahl der Mitglieder wuchs in den nächsten kontinuierlich auf über 200 an, sodass der Verein beschloss, die Anzahl der Tennisplätze auf fünf zu erhöhen. So entstanden 1989 die Plätze vier und fünf.
Nach dem Ende des Tennisbooms, bei dem der Verein auch in den höheren Ligen erfolgreich war, verringerte sich die Mitgliederanzahl drastisch und sank zwischenzeitlich auf unter 50 Mitgliedern. Seitdem konzentriert sich der Verein verstärkt wieder auf seinen eigentlichen Zweck, der Förderung des Sports und des Vereinswesens.
Ein neues Logo, Flyer und Motto "Mehr als nur Tennis" entstanden in 2016. In der Folgezeit wurden Vereinsevents geschaffen und etabliert, wie zum Beispiel der Clubabend, das jährliche Boßeln und der kulinarische Abend.
Neuen Mitgliedern und Kindern wird der Einstieg in den Verein seit 2019 vereinfacht, durch Gestellung von Equipment, Schnupperkursen und Trainingsangebot. Auch die Investitionen in den Verein zum Erhalt und der Attraktivität der Anlage wurden gesteigert. Seitdem wächst unser Verein wieder und startet mit um die 100 Mitglieder in die Saison 2025.
Unsere DNA
Anfahrt